Bei beetFreeQ habe ich letzte Woche «Franklyn» erkannt. Hier gilt wieder einmal: Der Film ist bekannt genug, dass sich Fragen zu Genre und Herkunftsland erübrigen.
Letztes Bild für heute:
Bis um 19 Uhr kann ich noch Fragen beantworten. Danach geht das Rätsel am Donnerstag ab ungefähr 15 Uhr weiter.
Yjgalla hat vermutlich die Lösung schon gefunden, Jonas hat sie dann ausgesprochen. Erst nachträglich habe ich festgestellt, dass ich eigentlich ein Rätsel zu früh den Thriller «Rosemary’s Baby» von Roman Polanski erraten liess. Das 1. und 3. Bild sind aus einem Traum/einer Halluzination von Rosemary. In Bild 2 versucht der Ehemann in die Wohnung zu gelangen.
Ahoi!
Mein erster Gedanke: das sieht etwas älter aus, 50er oder 60er Jahre? Oder täuscht dieser Eindruck?
Ist das das Meer oder ein Binnengewässer?
Ist schon ein wenig älter. Täuscht also nicht. Obschon das erste Bild eigentlich hauptsächlich dazu dienen sollte, die Anwesenheit und Bereitschaft von Ratern zu testen. Ein weiteres Bild folgt gleich. Ich würde behaupten, das ist ein Meer.
2. spontaner Gedanke: das erinnert irgendwie an Hitchcock … ist ein Film des Meisters?
… ich kaufe ein “es” …
Das “es” darfst du haben. Für Hitchcock reicht es aber nicht.
Ist der “Kapitän” auf Bild 1 eine Hauptfigur?
Verschafft sich auf Bild 2 jemand widerrechtlich Zutritt? Zu einer Wohnung? Eine/die Hauptfigur?
Der Kapitän ist keine Hauptfigur. Auf Bild 2 verschafft sich niemand widerrechtlich Zutritt. Es ist aber die Tür zu einer Wohnung. Die Hand gehört gemäss Angaben im Vorspann einer Nebenfigur, allerdings einer wichtigen.
Bild 3 zeigt zwar wahrscheinlich nicht die sixtinische Kapelle, aber spielt der Film trotzdem in Italien?
Der Film spielt nicht in Italien.
Stammt Bild 3 trotzdem aus einer Kirche?
Spielt der Film aber in Europa?
Bild 3 stammt aus einer Kirche. Der Film spielt nicht in Europa.
Ist der Rosenstrauß an eine weibliche Hauptperson von einer männlichen Hauptperson?
Da fehlt noch “ein Geschenk” … irgendwie sind meine Hände heute nicht ganz so flink wie mein Hirn …
Die Rosen sind für eine weibliche Hauptperson von einer männlichen Nebenperson. Sind Rosen nicht immer ein Geschenk? Sie sind auf jeden Fall keine Leihgabe.
Ich muss dann leider gleich los und habe leider noch keine rechte Idee, um welchen Film es sich handeln könnte.
Vielleicht kann ich später nochmal reinschauen, oder es muss jemand anderes weiter raten.
Wenn es gleich läuft wie letzte Woche, hast du eine Woche Zeit, den Film zu erraten…
“Rent-A-Rose” – wäre doch mal was anderes!
Bin mir nicht so sicher, ob das ein taugliches Geschäftsmodell ist.
Ich wäre wieder da …
Bekommt die weibliche Hauptperson die Blumen einfach nur geschenkt, weil sie eine reizende Person ist oder ist sie vielleicht eine Künstlerin?
Jetzt muss ich mich langsam verabschieden. Muss mich nämlich noch verpflegen, bevor es dann zu «The Imaginarium of Doctor Parnassus» geht.
Hier noch die Antworten zur letzten Frage: Die Blumen bekommt sie aus einem bestimmten Grund geschenkt. Sie ist keine Künstlerin. Weitere Antworten und ein neues Bild gibt es am Dienstag ab etwa 16 Uhr.
Tja, dann Dir viel Spaß mit Dr. Parnassus und vielleicht bis morgen abend.
Du hast’s gut – unser eins muss ja noch bis Januar warten. Bin auf einen Bericht zum Film gespannt!
Da mir so spontan auch keine neuen Fragen einfallen und ich wochentags eh immer erst ab 18-19 Uhr Zeit hab, werde ich mal abwarten, ob um die Zeit morgen auch noch etwas los ist!
Ist der Typ von Bild 1 wichtig? Sind Schiffe wichtig? Ist das Meer wichtig? Werden Dinge geschmuggelt oder finden auf dem Meer illegale Geschäfte statt?
In der Kirche hat aber wohl schon jemand das Motiv aus der Sixtinischen Kapelle kopiert. Oder zumindest einen Teil davon. Entspricht der Rest des Motivs dem des Originals oder wurde was verändert?
Sind die Rosen zum Geburtstag? Zu einem Jubiläum? Eine Entschuldigung? Beigabe zum Heiratsantrag?
Der Typ von Bild 1 ist nicht unbedeutend. Schiffe und Meer sind unwichtig. Wird nicht geschmuggelt oder so. Ist nur das Einstiegsbild! Ich habe nicht ausgeschlossen, dass das die Sixtinische Kapelle ist. Das rechts ist also Adam. Aber der Film spielt trotzdem nicht in Italien. Die Rosen können als Entschuldigung verstanden werden.
Ist das Christopher Plummer auf Bild 5?
Ist das auf Bild 5 dieselbe Wohnung wie auf Bild 2? Zumindest die Wandfarbe wirkt auf mich gleich.
Ha, witzig. Schreibe gerade über Plummer. Aber das ist er ziemlich sicher nicht. Ist auf jeden Fall auf der Besetzungsliste nicht aufgeführt. Das ist in Bild 2 und 5 die gleiche Wohnung.
Ist die Uniform von Bild 1 eine Verkleidung?
Die Uniform ist nicht die übliche Bekleidung der Person. Ja, eine Verkleidung.
Ich dachte nur, es besteht eine gewisse Ähnlichkeit. Wirklich witzig!
Da Bild 5 relativ spät kommt, hat das Streichen eine besondere Bedeutung? Ist der Maler eine Hauptperson. Stammt von ihm auch die Malerei auf Bild 3?
Was könnte der also sein? Detektiv? Verbrecher? Ermittler? Spion?
Nach der Erfahrung von vorletzter Woche habe ich dieses Mal ganz viele Bilder vorbereitet. Die Malerei hat schon ihre Bedeutung, aber die Maler sind völlig nebensächlich. Sie malen wirklich nur Wände. Ich würde der Person aus Bild 1 nicht allzu viel Aufmerksamkeit schenken.
Wenn’s nicht in Europa spielt, ist auf Bild 3 eine Abbildung von dem besagten Fresko zu sehen? In einem Buch oder so? Interessiert sich jemand für Kunst?
Nein, das ist vermutlich schon vor Ort gefilmt. Kunst spielt keine Rolle.
Trägt die Person hinten im Auto einen Hut oder macht es Sinn sich zu überlegen, wer im Film eine ausladende Frisur hat? Falls Hut, handelt es sich um einen ältere Dame? Oder schon wieder jemand mit Verkleidung? Ist die Person überhaupt wichtig?
Soll ein Grab besucht werden? Ist vor kurzem jemand verstorben oder vor längerer Zeit schon? Oder dient der Friedhof als einsamer Treffpunkt?
Das ist ein Hut. Keine ältere Dame oder Verkleidung. Das ist die Hauptfigur. Es ist erst gerade jemand gestorben. Es soll also eine Beerdigung besucht werden.
“What do you get if you multiply six by nine?”
Mehr fällt mir zu Scrabble grade nicht ein.
42. Hat das einen Bezug zu diesem Film?
“Beerdigung” assoziere ich mit “Mafia”. Spielt die oder eine andere verbrecherische Organisation eine Rolle?
Beerdigung assoziiere ich mit Tod.
Keine Mafia oder andere verbrecherische Organisationen.
Liegen die Scrabble-Steine auf dem Fussboden? Legt die Hand eine Nachricht vor eine Tür oder so?
Ist die schmale Nische auf dem neuen Bild ein Geheimversteck?
Die Scrabble-Steine liegen auf dem Fussboden. Es wird keine Nachricht gelegt. Die schmale Nische kann als Geheimversteck bezeichnet werden.
Ich hab mit ein bisschen rumsuchen was vielleicht passendes gefunden. Den entsprechenden Film habe ich nicht gesehen, könnte aber passen, wenn auf Bild 5 jemand neu einzieht und Bild 3 aus einer Traumsequenz ist.
Die Sixtinische Kapelle war wohl ein Fehler.
Wäre sie gewesen, wenn ich meine ersten Suchergebnisse nicht nur überflogen hätte (Seite 4 bei Google, übersehen), aber nach “Scrabble” kann man suchen. Die Sixtinische Kapelle taugt dann als Bestätigung.
Irgend jemand hier, der den Film tatsächlich er*kennt*?
Müsste “Rosemary’s Baby” sein.
(ich hoffe ich darf mich hier als “Aussenstehender” melden, konnte gerade nicht wiederstehen)
“Außenstehende” existieren hier nicht. Jeder darf mitmachen.
Da “Rosemary’s Baby” auch mein Suchergebnis war, kann man wohl davon ausgehen, dass es richtig ist.
Jonas, hast du mitbekommen, dass das eine Rätselkette ist, und derjenige, der eines löst, das nächste auf seinem Blog anbietet? Falls du mit den “Gepflogenheiten” nicht ganz vertraut bist, erklären wir das Ganze gerne.
Viel zu erklären gibt es ja nicht. Wer das Rätsel löst, darf das nächste anbieten. Damit hat es sich auch schon fast. Vorteilhaft ist es, wenn kein schon verwendeter Film benutzt wird. Über den Schwierigkeitsgrad entscheidet der Rätselsteller.
Ja, ich denke mit den Regeln komme ich schon klar.
So, es geht also jetzt auf meinem Blog weiter. Ich bin wahrscheinlich heute Abend, eventuell morgen Vormittag kurz und auf jeden Fall wieder ab morgen 18:00 online.
Der Link wäre übrigens noch:
http://something-to-do-with-death.blogspot.com/2009/09/filmratselstockchen-1332.html