ZFF: «The Program» von Stephen Frears

I just love to ride my bike. In den 1990er-Jahren verfolgte ich begeistert, wie sich Miguel Indurain, Jan Ullrich, Tony Rominger und Alex Zülle heldenhaft auf die Alpe d’Huez, nach Courchevel und Sestrières und durch die Pyrenäen kämpften. Doch dann kam es zu immer mehr Dopingskandalen im Radrennsport und die Faszination liess nach. Selbst als… Continue reading ZFF: «The Program» von Stephen Frears

«The Man from U.N.C.L.E.» von Guy Ritchie

For a special agent you’re not having a very special day. Remakes sind ein wichtiges Standbein von Hollywood – egal ob von Filmen, Fernsehserien oder Kurzfilmen. Wenn dann aus dem wiederverwerteten Inhalt auch noch ein Tentpole wird, eine «Zeltstange» für Fortsetzungen, dann ist die Industrie überglücklich. Beispiele dafür sind die mittlerweile bei der fünften Folge… Continue reading «The Man from U.N.C.L.E.» von Guy Ritchie

«Into the Woods» von Rob Marshall

Careful the things you say, children will listen. Im dunklen Wald lauern düstere Gefahren. Doch das Risiko kann auch eine verlockende Herausforderung sein. Wie aber lassen sich kleine Kinder davon abhalten, dass sie sich im Wald verirren? Man erzählt ihnen Märchen über einen bösen Wolf oder eine fürchterliche Hexe. Das Motiv der Märchen über dunkle… Continue reading «Into the Woods» von Rob Marshall

Published
Categorized as Neu im Kino

«Jupiter Ascending» von The Wachowskis

Trust is an illusion. Durch die Zerstörung einer Illusion haben sich die Wachowskis in Hollywood ihren Erfolg gesichert. In «The Matrix» entwarfen sie die düstere Vision einer Welt, in der die Maschinen die Macht übernommen haben und die narkotisierten Menschen als Energielieferanten verwenden. Im weitaus weniger überzeugenden Science-Fiction-Märchen «Jupiter Ascending» konfrontieren sie die Menschen auf… Continue reading «Jupiter Ascending» von The Wachowskis

Published
Categorized as Neu im Kino

«The Interview» von Evan Goldberg, Seth Rogen

Did you just say ‹dong›? Wer ein gewisses Interesse an politischen Vorgängen besitzt, muss sich doch eigentlich unbedingt einen Film ansehen, der bestehende internationale Spannungen zusätzlich verstärkt. Im Fall der Komödie «The Interview» ist dafür jedoch ein gewisses Flair für oder zumindest eine grosse Toleranz gegenüber primitivem Fäkalhumor eine Grundbedingung.

Published
Categorized as Neu im Kino

«The Imitation Game» von Morten Tyldum

Sometimes it is the people no one imagines anything of who do the things that no one can imagine. Er hat einen Code geknackt, ein Gesetz hat ihn geknackt. So lässt sich beschämend lapidar das Leben des Mathematik-Genies Alan Turing zusammenfassen, der während des Zweiten Weltkriegs entscheidend an der Entschlüssung des Enigma-Verschlüsselung beteiligt war. Danach… Continue reading «The Imitation Game» von Morten Tyldum

Published
Categorized as Neu im Kino

«Fury» von David Ayer

Ideals are peaceful. History is violent. Eine banale Weisheit besagt, dass es im Krieg angeblich nur Verlierer gibt. Doch manchmal soll er auch notwendig sein und dann können sich aus der Tragödie auch Heldengeschichten entwickeln. So gesehen in der frommen Panzerschlachtorgie «Fury» von Regisseur und Drehbuchautor David Ayer, in der mit genau solch banalen Weisheiten… Continue reading «Fury» von David Ayer

Published
Categorized as Neu im Kino

«Mitten ins Land» von Norbert Wiedmer und Enrique Ros

Mis Läben isch fahre, und mängisch fahrts mer ii. Von Olten aus kommt man in einer halben Stunde in zahlreiche Städte der Deutschschweiz. Und von Olten aus reisend sammelt Mundartkünstler Pedro Lenz seine Geschichten. Im poetischen Dokumentaressay «Mitten ins Land» beobachten ihn die Filmemacher Norbert Wiedmer und Enrique Ros bei einer Bestandesaufnahme der Schweizer Befindlichkeit.

Published
Categorized as Neu im Kino

«The Hobbit: The Battle of the Five Armies» von Peter Jackson

Yes, the darkness has returned. Das Ende der Reise führt zurück zum Anfang. Regisseur Peter Jackson begleitet in «The Hobbit: The Battle of the Five Armies» seinen Helden Bilbo in den letzten grossen Kampf. Der kompakte letzte Teil der epischen Fantasy-Trilogie bietet noch einmal opulente Schlachten und viel Pathos.

Published
Categorized as Neu im Kino

«The Sound of Crickets» von Justine Klaiber

Helle Flecken tanzen auf einer gelb-orangen Fläche, dazu ertönt das Zirpen von Grillen. Der Animationsfilm The Sound of Crickets von Justine Klaiber beginnt mit diesen Sinneseindrücken der Protagonistin: Ein Mädchen liegt mit geschlossenen Augen in einer sommerlichen Wiese. Regisseurin Klaiber taucht in ihrem Kurzfilm tief in die Wahrnehmung dieses Mädchens ein. So idyllisch und fröhlich… Continue reading «The Sound of Crickets» von Justine Klaiber