«The POV shot is so much more interesting.»

Maria Dinulescu in «Pescuit sportiv»

Eine Aussage, die der rumänische Regisseur Adrian Sitaru in Bezug auf seinen Film «Pescuit sportiv» gemacht hat, geht mir einfach nicht aus dem Kopf: «There is no easier and simpler way than the POV. The style used today that’s exterior to the action is what we would call voyeuristic if we searched for a realistic logic. I think soon it will become a dated approach, because the POV shot is so much more interesting. Computer games, reality TV, and hidden-camera shows are just signs of what the audience needs.» Werden wir wirklich bald nur noch Filme aus dem Blickwinkel der Figuren sehen?

Das wage ich zu bezweifeln. Ich gehe nicht davon aus, dass sich dieses Stilmittel in den nächsten Jahren für Kinofilme durchsetzen wird. Filme sind voyeuristisch. Das Publikum möchte andere Leben beobachten und nicht unbedingt unmittelbar an den Erlebnissen teilhaben. Selbstverständlich gibt es Ausnahmen. In den letzten beiden Jahren haben besonders Horrorfilme wie «Quarantine», «[•REC]», «Cloverfield» oder «Diary of the Dead» dieses Stilmittel der eingeschränkten Perspektive eingesetzt. In diesen Fällen wurde allerdings ein technisches Gerät als Auge benutzt.

Die Variante von Sitaru in «Pescuit sportiv» wird sich hingegen kaum jemals grosser Beliebtheit erfreuen. Zu stark lenkt diese Methode von der Handlung ab – selbst wenn der «Blick» nicht so stark wackeln würde. Es ist natürlich so, dass sich der Verfremdungseffekt verringert, je häufiger die Perspektive der Figuren eingesetzt wird. Aber bis dahin, werden noch sehr viele Filme in «konventioneller» Voyeursicht gedreht werden. Ein Film aus der Sicht der Figuren schränkt nämlich vor allem auch die Möglichkeiten des Filmemachers ein. Oder liege ich hier völlig falsch?

Kann mir übrigens jemand sagen, wie der Film aus den 30ern oder 40ern heisst, in dem ein Krimineller aus dem Gefängnis ausbricht und sein Gesicht operieren lässt? Bis zur Operation wird auch nur aus dem Blickwinkel der Hauptfigur gefilmt. Wenn ich mich recht erinnere, sieht er nachher aus wie Humphrey Bogart. Da ich in Bogarts Filmografie keinen solchen Film finden kann, war es aber vielleicht ein anderer Schauspieler. Vielleicht James Cagney?

Leave a comment