Bei beetFreeQ habe ich gestern die Komödie «Death to Smoochy» erkannt. Mal sehen, ob jemand diesen Film kennt.
Am Konzert von dem unten bin ich morgen Abend.
Yjgalla erkennt die wunderbare Komödie «High Fidelity» mit John Cusack.
Filmblog von Thomas Hunziker
Bei beetFreeQ habe ich gestern die Komödie «Death to Smoochy» erkannt. Mal sehen, ob jemand diesen Film kennt.
Am Konzert von dem unten bin ich morgen Abend.
Yjgalla erkennt die wunderbare Komödie «High Fidelity» mit John Cusack.
You must be logged in to post a comment.
Eine Telefonzelle. Also ein älterer Film. Schaut nach Quartern aus, also USP?
So alt ist der Film nicht. Die USA haben auch einige Quarter in die Produktion gesteckt.
“Mal sehen, ob jemand diesen Film kennt”? Bedeutet das: “ich geh davon aus, dass jeder den Film kennt, aber alle wieder ewig auf dem Schlauch sitzen werden”?
Liegt das Geld bereit, weil der Telefonierende davon ausgeht, dass das Gespräch länger dauert/es ein Ferngespräch ist/mehrere Telefongespräche geführt werden sollen?
Ist die Hand nass? Falls ja, schwitzt der, regnet es, oder kommt der Telefonierer gerade aus einem Swimmingpool?
Das auf dem Apperat angehaeufte Geld kommt mir bekannt vor, der Rest passt aber irgendwie nicht dazu. Naja, vermutlich gibts es solche Szenen in vielen Filmen.
Offensichtlich regnet es, oder ist der Mensch, dem die Hand gehoert, von etwas anderem Nass geworden?
Ist “Hand” der Protagonist?
Apparat. Ich korrigiere zu Apparat. >.<
So wie ich das verstanden habe, wird viel Geld benötigt, weil mehrfach telefoniert wird. Die Hand ist nass, weil es regnet. Hand gehört der Hauptfigur.
Mehrfach mit dem gleichen Gespraechspartner, oder werden unterschiedliche Leute angerufen? Ist die Hauptfigur in Eile?
Bild 1 und Bild 2 telefonieren miteinander, oder sieht man auf beiden nur zufaellig telefonierende Menschen?
Es wird immer die gleiche Person angerufen. Keine Eile. Die beiden Menschen telefonieren auch einmal miteinander. Aber nicht in der Kombination Bild 1 und 2.
Werden auf Bild 1 unterschiedliche Leute einer Grupppe angerufen? (Mitglieder einer Gang, Partygäste, Käufer von Gebrauchtwagen/Staubsaugern/Tupperware)
Spielt der Film in einer amerikanischen Kleinstadt?
Hat die Dame von Bild 2 ihren Sohn am Telefon oder erfaehrt etwas ueber ihren Sohn?
Wird auf Bild 2 ein dem Protagonisten nahestehender Mensch angerufen? Die Freundin?
Mir kommt das alles bekannt vor, aber irgendwie doch nicht! Komisch.
Der Film spielt nicht in einer amerikanischen Kleinstadt. Die Dame von Bild 2 hat ihren Sohn am Telefon, über den sie etwas erfährt.
Ist ihr Sohn kriminell oder in kriminelle Handlungen verwickelt?
Nein, der Sohn ist nicht kriminell. Es kann aber behauptet werden, dass er in kriminelle Handlungen verwickelt ist.
Auf Bild 1 wird also immer dieselbe Person angerufen … und wieso bleibt die nicht einfach dran? Legt der angerufene immer wieder auf, um etwas zu holen oder nachzusehen, oder weil das Gespräch auf der anderen Seite evtl. gar nicht erwünscht ist?
Fällt “wurde entführt” unter “ist in kriminelle Handlungen verwickelt”?
Der Sohn ist die Hauptperson, korrekt? Aber er liegt nicht in dem Sarg?
Der Angerufene legt immer wieder auf, weil das Gespräch nicht erwünscht ist. Niemand wird entführt. Der Sohn ist die Hauptfigur. Er liegt noch nicht nicht im Sarg.
Der Angerufene von Bild 1 ist eine Sie und hat oder hatte eine Beziehung mit “Der Sohn”?
Der Angerufene von Bild 1 ist ein Er, der keine Beziehung mit dem Sohn hatte.
Ich muss die ganze Zeit an “Blow” denken, aber der war ja schon. Vermutlich stehen trotzdem kriminelle Handlungen im Zentrum des Films?
Hat die Omas des Sohnes Geschwister?
Haben die Telefongespräche von Bild 1 mit den kriminellen Handlungen zu tun? Oder geht es um was familiäres (“Ich rufe an, um ihnen zu sagen, dass ich ihr Sohn bin”)?
Die Frau schlägt die Hand vor’s Gesicht, weil ihr das was sie erfährt nicht gefällt?
Die kriminellen Handlungen stehen nicht im Zentrum des Films. Die Oma kommt nicht vor. Auch keine Grosstanten oder -onkel. Die Telefonate stehen nicht in Verbindung mit den kriminellen Handlungen. Er ruft auch keine Verwandten an. Ja, die Mutter hört nicht gerne, was ihr Sohn ihr sagt. Daher die Hand vors Gesicht.
Spielt Sally Field mit? Ich glaube aber langsam, meine Eingebungen sind schwachsinnig und ich kenne den Film doch nicht. 😐
Sally Field spielt nicht mit.
Das ist ein Baseball-Handschuh da am Zaun, oder? In dieser Szene findet ein Baseball-Spiel statt? Spielt die erwähnte Hauptfigur (oder schaut zu)? Ein Freund oder Verwandter? Ist Sport wichtig?
Genre = Drama?
Bin mir nicht wirklich sicher, ob das Baseball-Spiel gezeigt wird. Ist auf jeden Fall unwichtig. Sport ganz allgemein spielt keine Rolle. Drama findet sich bei der IMDb auch als Genre.
Wenn ich das rote Teil da sehe, muss ich doch mal wieder die Klischees aus der Kiste holen: ist das der Sohn, den wir da sehen? Ist der homosexuell? Und ist die Mutter deshalb so entsetzt?
Der Sohn ist nicht schwul.
Das sind Leute in einer Bar oder auf einem Konzert? Geht es um Musik? Vielleicht ist der Angerufene auf Bild 1 ein Agent oder so, der (zunächst) von den Werken der Hauptfigur nix wissen will?
Konzert in einer Bar. Es geht auch um Musik. Der Angerufene ist kein Agent. Der Anrufende kein Musiker.
Jetzt bin ich zu 99% sicher, den Film nicht zu kennen. Los Leute, loest endlich! 😉
Wie kannst du dir so sicher sein, wenn du den Film nicht kennst? 🙂 Irgendjemand muss den Sänger kennen. Und der spielt nur in einem Film mit.
IMDb sagt, der Typ mit der Gitarre war in “High Fidelity” dabei, und weil der laut Liste noch nicht dran war, schlag ich den einfach mal als Lösung vor.
Gute Idee.
@Thomas: die Liste der TV-Auftritte ist aber ganz schön lang, da musste ich mich erst mal durch lesen.
High Fidelity passt eigentlich nicht, der war aber noch nicht und er fällt mir bei Springsteen ein…
Mist – zu lang geguckt, ob der wirklich noch nicht dran war – die ganze Beschreibung passte mir irgendwie aber nicht zum Film…
Ist auch witzig, dass er nicht als Schauspieler aufgeführt wird. Er spielt zwar sich selbst, aber er spielt eben trotzdem. Sonst steuert der Oscar-Gewinner ja nur die Musik zu Filmen bei.
Ich hab auch explizit unter “Self” gesucht 🙂
Auf High Fidelity wär ich sonst nie gekommen (ich bin ja nicht Julia 😉 )
Ich kann nicht wirklich viel dafür, dass ihr Fragen stellt, die bei der Beantwortung einen falschen Eindruck vom Film vermitteln. Die Hauptfigur ist in kriminelle Handlungen verwickelt, weil er ein paar Diebe stellt. Und die Mutter ist enttäuscht, weil seine Beziehung zur letzten Freundin in die Brüche gegangen ist.
War übrigens überrascht, dass der noch nicht an der Reihe war. Der ist schon bekannt, oder?
Siehe meine allererste Anmerkung …
Ich kann mich aber nur gaaanz grob an das eine Mal erinnern, das ich den Film gesehen hab.
Morgen weiter um 18 Uhr?
Auf Bildern 3 bis 5 sind ja alles Frauen zu sehen. Das hätte doch helfen müssen. Aber darauf seid ihr gar nicht eingegangen.
@Thomas: Ja, der gilt ja an sich als Kultfilm. Daher hat’s mich erst recht gewundert, dass er vorher nicht dran war. Aber das haben wir ja schon bei einigen gedacht…
War ja selbst leider zu spät da, um noch viele Fragen stellen zu können 😉 – hoffe, ich schaff’s heute früher!