05/2010: Clooney packt Koffer, Delfine tauchen auf

George Clooney in «Up in the Air»

Er ist gerne unterwegs und nimmt immer nur das Notwendigste mit. Platz für Gefühle gibt es da nicht. Ist die von George Clooney gespielte Hauptfigur aus «Up in the Air» nun bewunderns- oder bemittleidenswert? Die Antwort liefert Jason Reitman, der Regisseur von «Juno», in seiner treffsicheren Tragikomödie mit brillanter Inszenierung, bissigen Dialogen und grandiosen Schauspielern. Unbedingt ansehen! Vier weitere Filme kommen diese Woche auch neu in die Deutschschweizer Kinos, ins LunchKino lockt eine Reise auf den Mars und im Xenix gibt es «Kult um den Radiomoderator».

Daneben stehen vor allem noch drei deutsche Produktionen am Start, die mein Interesse aber nicht wirklich wecken konnten. In «Nanga Parbat» wird eine gescheiterte Expedition von Reinhold und Günther Messner geschildert (soso, Bergsteigen ist also gefährlich). In «Same Same But Different» verliebt sich ein deutscher Tourist (David Kross) in eine HIV-positive Kambodschanerin (ach, wie bewegend). Und in «Zeiten ändern Dich» spielt sich der Skandal-Hip-Hopper Bushido selbst (hat er dafür eine Schauspielschule besuchen müssen?).

Reizvoller ist das neue Angebot im Bereich der Dokumentarfilme. In «Trans-Cutucú» betrachtet Lisa Fässler den durch den Strassenbau verursachten Wandel einer Gesellschaft im Süden des Amazonasgebietes in Ecuador. «The Marsdreamers» von Richard Dindo landet schon einmal im LunchKino. Und der packende, soeben für einen Oscar nominierte Dokumentarfilm «The Cove» ist einmal täglich in Basel und am Sonntag in Zürich, Luzern und Wetzikon zu sehen.

Christian Slater in «Pump up the Volume»

Diverse Filme über Radiomoderatoren stehen im Xenix zur Auswahl. Christian Slater dreht in «Pump up the Volume» (Do–So 19 Uhr) von Allan Moyle die Lautstärke nach oben, in «Talk Radio» (Mo–Mi 21.15 Uhr) von Oliver Stone nimmt ein Radiomoderator kein Blatt vor den Mund, und auch Robin Williams zeigt in «Good Morning Vietnam» (Mo–Mi 19 Uhr) von Barry Levinson wenig Respekt vor den amerikanischen Militärbehörden in Vietnam. Alle drei Filme sind auf ihre Art aufrüttelnd und allesamt sehenswert. Gene Hackman verwandelt sich derweil im Filmpodium in «The Birdcage» (Do 18.15 Uhr, So 14.30 Uhr) von Mike Nichols in eine Frau und im knallharten Western «Unforgiven» (Do 20.45 Uhr) von Clint Eastwood in einen abscheulichen Sheriff. Ebenfalls im Filmpodium leitet Robert Duvall in «The Paper» (Mo 20.45, Di 18.15 Uhr) von Ron Howard die Redaktion einer Zeitung.

Meine weiteren Empfehlungen: Von den weiterhin gezeigten Filmen sollte man sich auf keinen Fall die Meisterwerke «A Serious Man» von Joel und Ethan Coen und «Bright Star» von Jane Campion entgehen lassen. Die Coens amüsieren sich in der schwarzen Komödie über Menschen, die immer eine Erklärung brauchen. Das gefühlvolle Drama von Campion zeigt die letzten Jahre des Dichters John Keats und seiner Liebe zu Fanny Brawne. Sehenswert ist auch die ausufernde Fantasie von Terry Gilliam in «The Imaginarium of Doctor Parnassus», dem letzten Film mit Heath Ledger. Beklemmend und sehr lehrreich ist das eindrückliche, sorgfältig beobachtete Drama «Un prophète».

(Bilder: ©2009 DW Studios L.L.C., Cold Spring Pictures. All Rights Reserved./New Line Home Video)

Leave a comment