Nachwuchsfilmer messen sich an Jugendfilmtagen

«Etienne!»

In zwei Wochen starten in Zürich zum 34. Mal die Schweizer Jugendfilmtage. 57 Kurzfilme von Jugendlichen aus der ganzen Schweiz werden gezeigt, ein Rahmenprogramm bietet zusätzliche Vorstellungen und Atelierkurse. In einem der gezeigten Filme von Nachwuchstalenten hat ein Hamster eine Hauptrolle. Im Wettbewerb der Studenten von Filmschulen bis 30 Jahre ist zudem der Kurzfilm «Ich bin’s Helmut» zu sehen, für den Regisseur Nicolas Steiner an den Kurzfilmtagen Winterthur mit dem Preis für den besten Schweizer Film ausgezeichnet wurde.

Am 10. März 2010 wird im Theater der Künste an der Sihl die 34. Ausgabe der Schweizer Jugendfilmtage eröffnet. Ihr Ziel ist, den Nachwuchs where can i find a coinstar machine Coinstar Money Transfer in Baguio, Philippines des Schweizer Filmschaffens auf der grossen Leinwand zu präsentieren. Aus 264 eingereichten Kurzfilmen hat eine Vorjury 57 Werke für die Wettbewerbe in diversen Kategorien ausgesucht. Die Schweizer Jugendfilmtage bieten vom 10.bis 14. März 2010 aber noch mehr: Schweizer Premieren, Atelierkurse und der Besuch von internationalen Jugendfilmfestivals gehören zu den Höhepunkten.

Mehr als 1500 Jugendliche aus der ganzen Schweiz haben im vergangenen Jahr bei den eingesandten Filmen mitgewirkt. Die Filme überraschen gemäss Mitteilung der Festivalleitung durch Kreativität und beeindrucken durch die technische Umsetzung. Vom Thriller bis zum Märchen, vom Abschlussfilm der Hochschule bis zur Animation aus dem Kindergarten sei alles dabei, was das Publikum zu fesseln vermag. Oder wie es Regisseur Christoph Schaub («Giulias Verschwinden»), im vergangenen Jahr Jury-Mitglied, ausdrückt: «Es war aufregend und spannend, die Filme der jungen Regisseurinnen und Regisseure zu sehen, die mit viel Herzblut und Cleverness gemacht waren.»

Auch dieses Jahr werden Profis aus der Filmwelt die Wettbewerbsbeiträge beurteilen: Sabine Timoteo (Schauspielerin, «Räuberinnen»), Christian Davi (Produzent, «Pepperminta»), Michael Sennhauser (Filmjournalist), Moritz Gerber (Regisseur, «Tag am Meer») und die letztjährige Siegerin der Kategorie Filmschulen, Anna Thommen, werden die Filme diskutieren und die Sieger krönen. Den Gewinnern winken Preise im Wert von 15’000 Franken und in jeder Kategorie ein Goldener Panther.

Die Schweizer Jugendfilmtage sind für Jugendliche aus der Schweiz reserviert. Aber mit der Reihe «Showcase» öffnen die Organisatoren ein Fenster in die weite Welt: Drei Nachwuchsfestivals sind zu Gast und zeigen Kurzfilme aus ihrem Programm. Zu Hause sind sie in Wels (Österreich), Tromsø (Norwegen) und irgendwo zwischen Los Angeles und Basel. Abgerundet wird das Angebot mit langen Filmen von jungen Filmemachern, die als Schweizer Premiere oder Vorpremiere gezeigt werden. In diesem Kontext wird als Schweizer Premiere der Film «Etienne!», das Erstlingswerk von Jeff Mizushima gezeigt. Der Produzent dieses Films, in dem ein Hamster auf seine letzte Reise geht, ist der junge Basler Giacun Caduff, der bei der Vorführung anwesend sein wird.

Leave a comment