Weiterhin Flaute in den Deutschschweizer Kinos

Adam Sevani, Kendra Andrews, Sharni Vinson, Tamara Levinson, Ashlee Nino in «StreetDance»

Das Spiel findet weiterhin auf dem Rasen und nicht in den Kinos statt. Ohne frische Zugkräfte bewegen sich die Besucherzahlen in den Kinos der Deutschschweiz auch am vergangenen Wochenende auf einem traurigen Niveau. Zwar haben sich die Werte leicht erholt und die meisten Filme konnten gegenüber der Vorwoche zum Teil deutlich zulegen. Da sich die Zahlen aber auf einer so niedrigen Stufe bewegen, reicht der Zuwachs trotzdem nicht aus, um für die Filme in den Top Ten insgesamt mehr als 18’000 Eintritte zu generieren. Eine Erfolgsmeldung gibt es für den Tanzfilm «StreetDance», der sich am fünften Wochenende in den Kinos erstmals auf den 1. Platz setzen konnte. Der bisherige Spitzenreiter «Sex and the City 2» ist nämlich einer von nur zwei Filmen in den Top Ten, die eine Einbusse einstecken mussten.

Die Gesamtbesucherzahl in den Deutschschweizer Kinos ist gegenüber der Vorwoche um 13,9 Prozent auf 17’948 geschmolzen. Dieser Wert kann einzig knapp mit dem Resultat von 2008 mithalten. Das 26. Wochenende von 2009, an dem «Transformers: Revenge of the Fallen» vor «State of Play» in Führung lag, kam zwar auch nur auf mittelmässige, aber dennoch deutlich bessere 76’400 Eintritte (324,8 Prozent mehr). 2008 reichte es mit «Sex and the City» vor «Indiana Jones and the Kingdom of the Crystal Skull» am vierten Wochenende der Europameisterschaft 2008 nur zu 23’336 Eintritten (30,0 Prozent mehr). 2007 wurden mit «Live Free or Die Hard» vor «Shrek the Third» immerhin 98’834 Eintritte gezählt (450,7 Prozent mehr). Wegen der Rückkehr von «The Back-up Plan» und «Up in the Air» haben sich «Women Without Men» (nach 1 Woche) und «Luftslottet som sprängdes» (4) aus den Top Ten verabschiedet.

Besucherrangliste vom Wochenende, 1. bis 4. Juli 2010 (KW 26)

Rang. (Vorwoche.) Filmtitel (Verleiher)
Besucher | ± | Bes. Total | Wochen | Leinwände | Bes. pro Leinwand

1. (2.) StreetDance (Rialto)
4264 | +3,7% | 73’895 | 5 | 30 | 142

2. (1.) Sex and the City 2 (WB)
3465 | -20,0% | 192’674 | 6 | 57 | 60

3. (3.) Prince of Persia: The Sands of Time (WDSMP)
3114 | +49,6% | 103’449 | 7 | 36 | 86

4. (4.) Robin Hood (Universal)
2142 | +48,8% | 168’370 | 8 | 26 | 82

5. (5.) The Young Victoria (Elite)
1143 | +20,1% | 11’355 | 3 | 21 | 54

6. (8.) The Crazies (Elite)
874 | +64,3% | 17’733 | 6 | 14 | 62

7. (erneut) The Back-Up Plan (WDSMP)
795 | – | 46’553 | 8 | 17 | 46

8. (erneut) Up in the Air (Universal)
766 | – | 150’131 | – | 1 | 766

9. (6.) The Last Song (WDSMP)
756 | -1,2% | 63’811 | 10 | 20 | 37

10. (10.) The Private Lives Of Pippa Lee (Rialto)
629 | +33,0% | 1545 | 2 | 5 | 125

(Quelle: SFV, Bild: © Rialto)

1 comment

  1. Adam Riese: laufendes Jahr minus 84’000.
    Es besteht demgegenüber kein Zweifel, dass seitens der Branche demnächst mit neuen Rekorden und Spitzenzahlen aufgewartet und die Zukunft des Kinos in höchsten Sphären gesehen wird.
    Übrigens: Im Jahre 2000 verzeichneten die Basler Kinos 1’261’000, letztes Jahr (trotz Multiplex) noch 851’000 Besucher.
    So viel zu diesem traurigen Kapitel.
    Ende.

Leave a comment