Was mir von der 10. Ausgabe des Neuchâtel International Fantastic Film Festival (NIFFF), die heute Abend mit der Preisverleihung ihren krönenden Abschluss fand, besonders in Erinnerung bleiben wird? Es war sehr heiss in der malerischen Stadt am See. Eindeutig zu heiss für meinen Geschmack. Vielleicht liegt es auch daran, dass mich keiner der gesehenen Filme so richtig begeistert hat. Trotzdem werde ich sicher ans NIFFF zurückkehren. Tadellos war in diesem Jahr die Organisation: Der Einlass erfolgte spätestens zur angekündigten Zeit und die Filme begannen alle pünktlich oder zumindest mit einer für Filmfestivals völlig vernachlässigbaren Verspätung. Das sind zwar mehr oder weniger Nebensächlichkeiten, tragen aber wenigstens für mich zur Zufriedenheit bei einem Festivalbesuch bei. Besonders, wenn ich nicht zu lange in der Hitze stehen möchte. Mit der Meldung der Preisträger und eines neuen Zuschauerrekords verabschiedet sich das Festival.
Nachdem 2009 noch 22’000 Festivalbesucher gezählt wurden, haben dieses Jahr gemäss Pressemitteilung 25’000 Zuschauer von der ausgeweiteten Infrastruktur profitiert. Am Sonntagabend wurden auch die Auszeichnungen verteilt. Jurypräsident Douglas Trumbull vergab den «Narcisse» für den besten Film an «Enter the Void» von Gaspar Noé. Die auch noch aus Nancy Allen, Greg Broadmore, Vérane Frédiani, Mans Marlind, Ueli Steiger und Sébastien Tellier bestehende Jury des Internationalen Wettbewerbs hob zudem «Dream Home» von Pang Ho-Cheung mit einer Speziellen Erwähnung hervor.
Der Prix Mad für den verrücktesten Film geht ebenfalls an «Dream Home». Die Jugendjury Denis-de-Rougement vergibt ihren Preis an «Strayed» von Akan Satayev. Der Prix Titra Film geht an «Valhalla Rising» von Nicolas Wending Refn. Die Mélies-Jury, bestehend aus Rachel Schmid (Media Desk Suisse), Martin Iseli (Journalist) und Chris Niemeyer (Regisseur), verleiht den Silbernen Méliès für den besten europäischen Spielfilm an «Strigoi» von Faye Jackson. Der Film kandidiert somit für den Goldenen Méliès, der im Oktober 2010 an der 43. Ausgabe des Festival Internacional de Cinema Fantàstic de Catalunya in Sitgès verliehen wird.
Der Publikumspreis der TSR geht an «Black Death» von Christopher Smith. Den Preis für den besten asiatischen Film erhält «Wig» von Renpei Tsukamoto. Die aus Mihàly Györik (Regisseur), Patrick Graber (Produzent) und Eva Vitija (Suissimage) bestehende Jury des Schweizer Kurzfilmwettbewerbs SSA/Suissimage zeichnet «Danny Boy» von Marek Skrobecki mit dem Prix H.R. Giger «Narcisse» und «Ich bin’s Helmut» von Nicolas Steiner mit dem Prix Taurus Studio für Innovation aus. Im Europäischen Kurzfilmwettbewerb wird «Try a Little Tenderness» von Benjamin Teske für den Goldenen Méliès für den besten europäischen Kurzfilm nominiert.