Abscheuliches Ich schlägt abscheulichen Zuckerberg

Andrew Garfield, Joseph Mazzello, Jesse Eisenberg und Patrick Maple in «The Social Network»

Angeblich sollen 2,3 Millionen Personen in der Schweiz ein Konto bei Facebook haben. Davon haben sich aber am vergangenen Wochenende in der Deutschschweiz erst gut 1 Prozent «The Social Network» angeschaut. Der Film über die Entwicklung der Plattform für Freundschaften debütiert daher hinter dem sehr solide abschneidenden Animationsfilm «Despicable Me» auf dem 2. Platz in der Rangliste der meistbesuchten Filme in den Deutschschweizer Kinos. Drei weitere neue Filme haben sich mit deutlich schwächeren Resultaten ebenfalls in die Top Ten gedrängt.

Gemessen an Besuchern pro Leinwand belegt «The Social Network» trotzdem den Spitzenplatz vor «Despicable Me». Auch im Vergleich mit den vorherigen Filmen von Regisseur David Fincher sehen die Zahlen gar nicht so schlecht aus. Ende Januar 2009 legte «The Curious Case of Benjamin Button» zwar gleich mit 28’577 Eintritten los, konnte aber auch auf die Zugkraft von Brad Pitt, Cate Blanchett und Tilda Swinton vertrauen. Um einiges bescheidener war zuvor das Debüt von «Zodiac». Der Kriminalthriller kam Anfang Juni 2007 am ersten Wochenende in den Kinos lediglich auf 9322 Eintritte.

Eine Erfolgsmeldung gibt es für Ben Affleck. Für sein Regiedebüt «Gone Baby Gone» wurden in der ganzen Schweiz insgesamt 34’185 Eintritte gezählt. Diesen Wert hat er mit «The Town» nun bereits in der Deutschschweiz übertroffen. Weiter hinten in der Rangliste beweist «Konferenz der Tiere», dass nicht jeder Animationsfilm in 3D auch gleich ein Kassenschlager ist. Der Aufstand der afrikanischen Tiere kommt mit magerem Kopienschnitt nur auf den 5. Platz. Ziemlich dezent sind auch die Resultate der beiden Neulinge «Nowhere Boy» auf dem 7. Platz und «Tamara Drewe» auf dem 8. Platz ausgefallen.

Die Gesamtbesucherzahl in den Deutschschweizer Kinos ist gegenüber der Vorwoche um 13,2 Prozent auf 102’057 geklettert. Dieser Wert reicht knapp aus, um die Zahlen aus den beiden Vorjahren zu überbieten. Das 40. Wochenende von 2009, an dem «The Ugly Truth» vor «Up» in Führung lag, kam nur auf 94’432 Eintritte (7,5 Prozent weniger). 2008 reichte es mit «WALL•E» und «Eagle Eye» zu 101’387 Eintritten (0,7 Prozent weniger). 2007 wurden hingegen mit «Rataouille» und «Tell» beachtliche 123’889 Eintritte gezählt (21,4 Prozent mehr). Aus den Top Ten haben sich «Resident Evil: Afterlife» (nach 3 Wochen), «Inception» (10), «Grown Ups» (9) und «Step Up 3» (7) verabschiedet.

Besucherrangliste vom Wochenende, 7. bis 10. Oktober 2010 (KW 40)

Rang. (Vorwoche.) Filmtitel (Verleiher)
Besucher | ± | Bes. Total | Wochen | Leinwände | Bes. pro Leinwand

1. (1.) Despicable Me (Universal)
30’950 | -2,3% | 85’674 | 2 | 63 | 491

2. (neu) The Social Network (WDSMP)
23’359 | – | 23’359 | 1 | 42 | 556

3. (2.) Eat Pray Love (WDSMP)
16’690 | -22,6% | 94’150 | 3 | 63 | 264

4. (3.) The Town (WB)
7691 | -9,2% | 34’234 | 3 | 23 | 334

5. (neu) Konferenz der Tiere (Pathé)
5390 | – | 5390 | 1 | 42 | 128

6. (4.) The American (Elite)
4564 | -27,7% | 46’919 | 4 | 28 | 163

7. (neu) Nowhere Boy (Elite)
4495 | – | 7494 | 1 | 16 | 280

8. (neu) Tamara Drewe (Pathé)
3137 | – | 3137 | 1 | 13 | 241

9. (7.) Hanni und Nanni (Universal)
3094 | -10,3% | 19’319 | 3 | 35 | 88

10. (6.) Dinner for Schmucks (Universal)
2687 | -36,8% | 17’795 | 3 | 22 | 122

(Quellen: SFV, Procinema, Bild: © 2010 Sony Pictures Releasing GmbH)

Leave a comment